Der Domglockenverein auf dem Weihnachtsmarkt

Wir durften in der letzten Woche wieder in der Vereinshütte des Magdeburger Weihnachtsmarktes unseren Domglockenverein präsentieren und viele interessante Gespräche führen.

Wir wünschen weiterhin eine schöne Adventszeit!

Wie groß wird die CREDAMUS sein?

Wie groß wird die CREDAMUS, die größte Glocke Mitteldeutschlands, einmal werden?
Diese Frage stellen viele Besucher des Domes, für die schon die AMEMUS, mit ihrem Durchmesser von über 2 Metern, eine riesige Glocke ist. Um diese Frage zu klären, hatte Martin Groß vom Vereinsvorstand die Idee, das an einem Modell vor Ort zu veranschaulichen. Gesagt getan! Unser Schriftführer, Johannes Sattler, hatte Kontakt zu einem Magdeburger Tischler, der auf Nachfrage sagte, dass das Ganze machbar und auch finanziell im Rahmen wäre, er benötige nur eine 1:1-Schablone aus Papier. Johannes Sattler machte sich an die Arbeit, leitete von einem Foto der AMEMUS die Maße der CREDAMUS im Maßstab 1:10 ab und übertrug den Glockenriss über ein 10:1-Raster auf ein 300 x 150 cm großes Stück Karton. Nur noch den Umriss ausschneiden und fertig war die Schablone. Die Tischlerei Linke machte sich sofort ans Werk, übertrug den Riss auf entsprechend große Sperrholzplatten und sägte das Modell der CREDAMUS aus. Nach der Endbearbeitung und dem Lackieren in der Werkstatt, transportierten 2 Mitarbeiter am 17. Oktober die Einzelteile des Modells in den Dom. Würde es passen? Nach der Montage der Einzelteile und der Befestigung an der Kronenbohrung der AMEMUS war zu sehen, dass alles bestens war. Da steht nun die fast 3 Meter hohe CREDAMUS und gibt eine Vorstellung, welche Dimension eine 14-Tonnen-Glocke hat. Vielleicht ist das Modell ja auch Anregung für weitere Spenden, denn die Bronze-Glocke kostet 1.000mal mehr als das Holzmodell. Der Verein möchte die Finanzierung der Glocke (500.000 €) bis Anfang 2025 „in trockenen Tüchern“ haben, damit der geplante Gusstermin 19. Dezember 2025 gehalten werden kann. Der Verein ruft hiermit Bürger und Körperschaften zu weiteren Spendenanstrengungen auf, damit der Guss der letzten Glocke des Neuen Magdeburger Domgeläutes Realität wird.

Wunderbares Domglockengeschenk

Vor Kurzem war eine Gruppe aus der evangelischen KITa FriedensReich, die sich bekanntlich im Hundertwasserhaus befindet, zu Gast beim Domglocken Magdeburg e.V. Vorstandsmitglied Rainer Kuhn und Domküster Roland Kupfer erläuterten den Kleinen, was es denn mit den neuen Glocken im Magdeburger Dom so auf sich hat. Als Höhepunkt durften die Kinder noch 2 Glocken mit einem Gummihammer anschlagen und so zum Klingen bringen. Wenige Tage später gab es für den Glockenverein auf einer schönen Leinwand die von den Kindern kolorierten Glockenzeichnungen zum Geschenk! Herzlichen Dank dafür!

Letzte der „kleinen“ Glocken die SPEREMUS begrüßt

Gestern war es soweit und die letzte der „kleinen“ neu gegossenen Glocken die SPEREMUS wurde im Einschulungsgottesdienst vorgestellt und durch die Gemeinde und unseren Verein begrüßt!
Sie kann ab jetzt, neben den anderen Glocken, im Kirchenschiff des Domes besichtigt werden.
Nun gehen wir in den Endspurt und sammeln für die größte und letzte noch zu gießende Glocke die CREDAMUS.
Vielen Dank allen Spendenrinnen und Spendern die uns bisher auf unserem Weg ideell und finanziell unterstützt haben und weiter unterstützen! Wir sind sehr glücklich über die neue „Glockenfamilie“ im Dom.

Fotos: Claudia Hartung

Rückblick auf unsere Filmpremiere im OLI Kino

Wir freuen uns, dass unser Premierenabend im OLI Kino so ein schöner Abend war unter Anwesenheit des Filmteams und des Künstlers der Glockenzier Gert Weber.

Wir danken nochmals dem Filmteam für die tolle Arbeit, dem OLI Kino, dass wir zu Gast sein durften und allen Premierengästen für gute Gespräche und schöne Anregungen sowie Ihre Spendenunterstützung.

Fotos: Claudia Hartung

Premiere für Magdeburger Domglockenfilm am 10. August um 19:00 Uhr im OLI Kino

Wir freuen uns sehr euch unseren Dokumentarfilm zum Glockenguss der AMEMUS, der unter der Regie von Professor Dr. Lampe enstand, im würdigen Rahmen des Kult-OLI Kinos präsentieren zu können. Es werden Hintergrundinfos und Backstagebilder aus der Gießerei Bachert gezeigt, aber auch die Aufbringung der Glockenzier durch Künstler Gert Weber sowie grafische Darstellungen der technischen und künstlerischen Vorgänge.

Foto: Viktoria Kühne

So wird sehr plastisch wie viel Präzision, aber auch Leidenschaft in der Erschaffung der neuen Domglocken steckt.
Aller Interessierten sind bei freiem Eintritt dazu eingeladen dem Domglockenfilm im OLI Kino beizuwohnen, bitte eine kurze Anmelde-E-Mail richten an: isabel.toenniges@magdeburgerdommusik.de

Nach der Premiere wird der Film über die Vereinshomepage dauerhaft zu sehen sein.