Andere Glockenprojekte
Glockenguss
Glockennahme, Glockensprüche
Das Magdeburger Domglockenprojekt steht in einer Reihe mehrerer Glockengroßprojekte in Deutschland und Europa, ist aber von besonderer nationaler Bedeutung, da der Magdeburger Dom die älteste und bedeutendste gotische Kathederale Deutschlands ist und damit eine Sonderstellung einnimmt. Er feiert 2020 bereits sein 500jähriges Fertigstellungsjubiläum – einschließlich des gewaltigen doppeltürmigen Westwerkes – und gedachte 2018 der 1050. Wiederkehr der Erzbistumsgründung durch Kaiser Otto den Großen im Jahre 968.
In Deutschland
Hildesheim, Dom * 2013/2014: Im Rahmen der gesamten Domsanierung eine Ergänzung von 6 kleinen Glocken zu den bisherigen 6 Glocken, Vollendung des Plans aus der Wiederaufbauzeit der 1950er-Jahre, d.h. man hatte nur die Hälfte des damaligen Plans realisiert
Paderborn, Dom * 2017/2018: Neuguss einer e°-Glocke von 13,5 Tonnen und einer gis‘-Glocke von ca 1000 kg
Worms, Dom * 2018: Neuguss von 5 Glocken als Ergänzung zu den bisherigen 3 Glocken von 1949, größte neue Glocke h0
Leipzig, Nicolaikirche ab 2017: Neuguss von 6 Glocken geplant, Ausbau des Stahlglockenstuhls, Ersatz durch Holzkonstruktion (geplanter Abschluss 2019)
https://www.youtube.com/watch?v=_QznvTOrdew
Leipzig, Thomaskirche ab 2017: Sanierung der Glockenstühle und Neuaufhängung der bisherigen Glocken, Neuguss von neuen kleineren Glocken geplant
In Frankreich
Paris, Notre-Dame * 2012/2013: größte Glocke Emmanuel von 1685, Ausbau von 4 klanglich nicht gut passenden kleinen Glocken aus den 1840er-Jahren, Neuguss von 9 Glocken und damit eine praktische Wiederherstellung des mittelalterlichen Gefüges
- Sonnerie des 8 cloches et des 2 bourdons de Notre Dame de Paris:
https://www.youtube.com/watch?v=OZcTXkZjgSc - Sonnerie des nouvelles cloches de Notre Dame de Paris:
https://www.youtube.com/watch?v=7ZvxKg32WpU
