4. Expertensitzung.

Besprechung der Ergebnisse aus den durchgeführten zwei Schwingungsmessungen der Firma Dr. Beirow & Partner. An dieser Sitzung nahmen Herr Dr. Beirow; Herr Kunze, Herr Dr. Köhler; Herr Lindemann; Herr Schulz; Frau Steller (Leiterin des Baureferats der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt); Herr Carsten Sußmann und Herr Klotsch sowie als Gast, Martin Groß, i.A. der Ev. Domgemeinde teil. 
Es wurde folgender Beschluss gefasst:  
In Abänderung des Glockenprojektentwurfs werden für bestimmte Glockenumplatzierungen die schwingungsdynamischen Auswirkungen auf die Domtürme bis Anfang Oktober erneut berechnet (Finanzierung durch die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, ehem. Stiftung Dome und Schlösser)  

Spendenglocke

Auf Initiative von Martin Groß wurde durch Drechslermeister Kummert in Klötze eine gedrechselte Spenden-Glocke angefertigt. Für die Gemeinde entstanden dadurch keine Kosten. Die Glocke wurde am provisorischen Aufsteller im Dom angebracht.
Zur weiteren Verbreitung der Idee und zur verstärkten Einwerbung von Spenden wurde ein Spendenaufruf als provisorisches Informationsfaltblatt zum Mitnehmen entworfen und im Dom ausgelegt.

Messung der Turmschwingungen

Messung der Turmschwingungsverhältnisse durch die Spezialfirma Dr. Beirow und Partner. Die dafür anfallenden Kosten von 8.200 € wurden partiell durch die Domgemeinde, den Domförderverein sowie im Hauptanteil durch Martin Groß privat übernommen. Am 12.06.2017 wurde das entsprechende Gutachten der Domgemeinde übergeben.  

Aufstellung einer provisorischen Werbetafel im Dom

Versuch der Beschaffung finanzieller Mittel zur zwingend erforderlichen Erstellung eines Schwingungsgutachtens der Spezialfirma Dr. Beirow und Partner aus 03185 Peitz bei Cottbus für die Domtürme zur Klärung der baudynamischen Voraussetzungen für die Projektrealisierung. Dafür wurden die Kulturstiftung (Domeigentümerin) das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, die Ev. Domgemeinde und der Domförderverein angeschrieben.  

Aufstellung einer provisorischen Werbetafel im Dom zum Projektentwurf  

 

Kostenlose Erstellung einer Glockenprojekt-Visualisierung durch „sußmann+sußmannarchitekten + ingenieure 

Zukunftsvision Domgeläut Westwerk und Übersicht Domgeläut 

Sanierung der Dominica 

 

Einwerbung erheblicher Mittel für das Projekt bei Privatpersonen  

Erster Spendenaufruf des Dompredigers Giselher Quast für die Reparatur der seit Jahren stillgelegten Sonntagsglocke des Domes DOMINICA, anlässlich seiner Verabschiedung in den Ruhestand. Erste Spenden für das Glockenprojekt gehen auf dem auf dem Konto der Ev. Domgemeinde ein. 

Spendenaufruf für die DOMINICA

Anlässlich seiner Verabschiedung in den Ruhestand rief Domprediger Giselher Quast zu Spenden für die Reparatur der Sonntagsglocke DOMINICA auf. Bei der Festveranstaltung im Dominnenhof warb eine goldene Glocke und die Initiative „Neues Geläute für den Magdeburger Dom“ dafür. Es wurden annähernd 1.000 € direkt gespendet und weitere Spenden in der Folgezeit initiiert.

Fotos: Abschiedsfest (André Seifert (2), Antje Wilde), Die Initiaoren M. Reuner und M. H. Groß (Burckhard Dienemann)

3. Expertensitzung

3. Expertensitzung mit Dr. Mathias Köhler, Gebietsreferent Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie und Mitglied im Beratungsausschuss für das Deutsche Glockenwesen, Andreas Huth, Gebietskonservator, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Ralf Lindemann, Baudirektor der Stiftung Dome und Schlösser Sachsen-Anhalt, Christoph Schulz, EKM-Glockensachverständiger, Carsten Sußmann (sußmann + sußmann, architekten und ingenieure) und als beauftragter Vertreter der Domgemeinde für die „Initiative Generalsanierung Domgeläut Magdeburg“ Martin Groß. Herr Schulz legt schriftlich seine abgestimmten Vorschläge für ein Domglockengeneralsanierungsprojekt vor, in dem die wesentlichen Notwendigkeiten umrissen werden, die auch die groben Kosten für die neu zu beschaffenden Glocken beinhaltet. 

Schlagton 

Gewicht 

Gesamtpreis 
(Herstellung, Metalleinsatz, ohne Glockenzier) 

g° + 6 

5.800 kg 

124.259,80 € 

d° + 6 

14.000 kg 

326.614,54 € 

 

 

Σ 450.934, 34 € 

 Darüber hinaus hatte Herr Schulz bei der Glockengießerei Lauchhammer (Kunstguss Lauchhammer GmbH) für die 6 weiteren neu zu gießenden Glocken Grobschätzungen abgefordert, die Folgendes ergeben haben: 

 

Schlagton 

Gewicht 

Gesamtpreis 
(Herstellung, Metalleinsatz, ohne Glockenzier) 

d‘ 

1.720 kg 

26.109 € 

e‘ 

1.300 kg 

13.104 € 

f‘ 

910 kg 

9.168 € 

g‘ 

820 kg 

8.265 € 

a‘ 

580 kg 

5.568 € 

h‘ 

440 kg 

4.435 € 

 

 

Σ 66.649 € 

Das Gesamtkostenvolumen für alle neuen Glocken beliefe sich somit auf 517.583,34 €. 

Das Protokoll dieser Sitzung heißt grundsätzlich die vorgelegten Planungen gut und die Anwesenden quittieren ihr Einverständnis für das entsprechende weitere Vorgehen.