3. Expertensitzung mit Dr. Mathias Köhler, Gebietsreferent Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie und Mitglied im Beratungsausschuss für das Deutsche Glockenwesen, Andreas Huth, Gebietskonservator, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Ralf Lindemann, Baudirektor der Stiftung Dome und Schlösser Sachsen-Anhalt, Christoph Schulz, EKM-Glockensachverständiger, Carsten Sußmann (sußmann + sußmann, architekten und ingenieure) und als beauftragter Vertreter der Domgemeinde für die „Initiative Generalsanierung Domgeläut Magdeburg“ Martin Groß. Herr Schulz legt schriftlich seine abgestimmten Vorschläge für ein Domglockengeneralsanierungsprojekt vor, in dem die wesentlichen Notwendigkeiten umrissen werden, die auch die groben Kosten für die neu zu beschaffenden Glocken beinhaltet.
Schlagton |
Gewicht |
Gesamtpreis |
g° + 6 |
5.800 kg |
124.259,80 € |
d° + 6 |
14.000 kg |
326.614,54 € |
|
|
Σ 450.934, 34 € |
Darüber hinaus hatte Herr Schulz bei der Glockengießerei Lauchhammer (Kunstguss Lauchhammer GmbH) für die 6 weiteren neu zu gießenden Glocken Grobschätzungen abgefordert, die Folgendes ergeben haben:
Schlagton |
Gewicht |
Gesamtpreis |
d‘ |
1.720 kg |
26.109 € |
e‘ |
1.300 kg |
13.104 € |
f‘ |
910 kg |
9.168 € |
g‘ |
820 kg |
8.265 € |
a‘ |
580 kg |
5.568 € |
h‘ |
440 kg |
4.435 € |
|
|
Σ 66.649 € |
Das Gesamtkostenvolumen für alle neuen Glocken beliefe sich somit auf 517.583,34 €.
Das Protokoll dieser Sitzung heißt grundsätzlich die vorgelegten Planungen gut und die Anwesenden quittieren ihr Einverständnis für das entsprechende weitere Vorgehen.