AMEMUS-Film am Karfreitag bei MDF 1

Am Karfreitag (29. März 2024) wird um 18:00 Uhr nochmals unser Film über

den Guss und die Präsentation der AMEMUS ausgestrahlt.

„Weltpremiere“ war am 10. August 2023 im OLI-Kino in Stadtfeld. Der Film

wird bis zum Samstag (30. März 2024) bis 12:00 Uhr stündlich wiederholt.

Alle sind eingeladen, sich diese wirklich gelungene Arbeit

des Dokumentarfilmers Prof. Lampe aus Halle/Saale anzusehen.

Der Film ist auch auf der Homepage unserer Vereins-Website abrufbar!

Der Spendenstand – Ein Überblick

Der Spendenstand – Ein Überblick

Zum Jahresbeginn möchten wir über den aktuellen Spendenstand informieren, einen Rückblick auf das „Spendenjahr“ 2023 werfen und auf das vorausblicken, was noch nötig ist, um das große Ziel, den Guss der CREDAMUS bis 2025, zu erreichen. Wie aus der Übersicht „Glocken, Kosten, Spenden“ ersichtlich, haben wir bisher etwa 20% der veranschlagten Kosten für die CREDAMUS ausschließlich durch private Spenden sammeln können. Insgesamt konnte der Verein im vergangenen Jahr ein Spendenaufkommen von über 123.000 € verzeichnen. Davon entfielen ca. 37.000 € auf Einzelspenden zwischen 1.000 € und 10.000 €, 31.000 € auf Einzelspenden ab 10.000 €, 15.700 € konnten der Spendenglocke im Dom entnommen werden und 6.300 € wurden über unsere Online-Plattform „Betterplace“ gespendet. Der „Rest“ von etwa 33.000 € entfiel auf Einzelspenden von 0,01 bis 1.000 €. Aus der Übersicht „Glocken, Kosten, Spenden“ ersieht man ebenfalls, dass über 90.000 € noch in den schon gegossenen Glocken AMEMUS (62.000 €), CANTEMUS (26.500 €), BENEDICAMUS (1.500 €) und QUERAMUR (3.000 €) gebunden sind, die aus Mitteln vorgeschossen wurden, die für die „Generalsanierung“, also nicht für eine bestimmte Glocke, gespendet wurden. Würden diese Mittel durch Spenden für die benannten Glocken frei, wäre die Spendensumme für die CREDAMUS nahezu verdoppelt. Neben den sehr willkommenen privaten Spenden bemüht sich der Verein um Fördermittel für den Guss der
      CREDAMUS, der zweitgrößten Glocke Deutschlands mit dem im Lande einmaligen Schlagton d°.

Die CREDAMUS unterscheidet nicht nur durch ihre schiere Größe von ihren „Geschwistern“, sondern auch dadurch, dass auf ihrer Rückseite neun, durch Krieg und Diktatur aus dem Stadtbild Magdeburgs verschwundene, Kirchen in Bronze wieder „auferstehen“.
        So symbolisiert die „Glaubensglocke“ CREDAMUS auch den Sieg des Friedens über den Krieg!

Bis Ende Januar 2025 bleibt noch Zeit, die fehlenden ca. 400.000 € für die CREDAMUS zu sammeln, das wären 100.000 € pro Quartal. Spätestens dann muss die Finanzierung stehen, da die Glockengießerei fast ein Jahr für die vorbereitenden Arbeiten für den Guss benötigt.
Alle sind aufgerufen, durch Spenden und/oder Vereinsmitgliedschaft (12 €/Jahr) ein Teil dieses zur Zeit größten europäischen Glockenprojektes zu werden!

Holz gesichtet für die Glockenstühle

Vor kurzem haben Martin Groß, Rainer Kuhn und Johannes Sattler gemeinsam mit Carsten Sußmann und dem Holzsachverständigen Herrn Schenk das Sägewerk Fanta&Dressler in Haldensleben besucht. Der Geschäftsführer Herr Dallmöller führte unser Team durch den Betrieb und konnte sehr viele Fragen beantworten.

Gerade sichten wir Holz für die auszubauenden Glockenstühle und möchten gerne lokales Holz dabei verwenden, um einen kleinen Beitrag für die Nachhaltigkeit zu leisten.

Die Hölzer lagern 2-4 Jahre bei ihm und werden dann weiterverarbeitet.

Wir sind gespannt auf die nächsten Schritte und die weitere Zusammenarbeit!

Fotos: Claudia Hartung

Herzliche Neujahrsgrüße und 3/4 Million Spendensumme erreicht

Wir wünschen erst einmal noch allen Domglockenunterstützerinnen und Unterstützern ein gesundes, kulturvolles und friedliches neues Jahr!

Der Domglockenverein startet hochmotiviert in das neue Jahr 2024, mit einem Höchstspendenstand von über einer 3/4 Million Euro und nunmehr 265 Mitglieder auf dem Weg zu 300 Mitgliedern.

Dieses Jahr werden wir uns sehr stark auf die endgültige Finanzierung der CREDAMUS konzentrieren, um unser Ziel des Gusses 2025 verwirklichen zu können!

Bleiben Sie neugierig und uns verbunden.

Gruß zum Jahresende

Das Jahr 2023 geht seinem Ende entgegen. Für den Domglocken Magdeburg e.V. war es wieder sehr erfolgreich. An alle Vereinsmitglieder, Spender, Stifter, Glockenpaten, Förderer und Freunde unseres Vereins, von denen wir die Postanschriften kennen, haben wir anliegenden Brief verschickt. Wenn Sie zum genannten Personenkreis gehören, aber bisher keinen Brief erhalten haben, dies aber wünschen, teilen Sie uns bitte Ihre Postanschrift (möglich auch per E-Mail an domglocken.magdeburg.ev@gmx.de) mit!

Der Vereinsvorstand wünscht Ihnen allen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit sowie einen „guten Rutsch“ ins neue Jahr.

Dreister Diebstahl

Am Freitagvormittag (8. Dezember) brachen dreiste Diebe das Schloss an unserer Spendenglocke im Dom auf und stahlen das darin befindliche Spendengeld. Das war schon der zweite Angriff auf die Spendenglocke. Zeugen, die den Diebstahl beobachteten, beschrieben die zwei Diebe als aus dem Nahen Osten stammend. Versuche, die Täter zu ergreifen, waren nicht erfolgreich, da die Tat anscheinend schon länger geplant war und alles sehr gezielt und schnell vor sich ging. Auch der herbeigerufenen Polizei, die sofort mit acht Beamten vor Ort war, gelang es nicht, der Diebe habhaft zu werden. Eine Anzeige gegen Unbekannt wegen besonders schweren Diebstahls (§ 243 StGB) wurde aufgenommen. Am Samstag berichtete die „Volksstimme“ über den Vorfall.
Glücklicherweise wird die Glocke regelmäßig geleert, so dass sich der materielle Verlust für das Glockenprojekt unseres Vereins in Grenzen hält. Ein anwesender Besucher spendete – anonym – spontan 50 Euro! Vielen Dank ihm und den unbekannten Spendern, die während der Abwesenheit der Glocke Geld am Kartentisch hinterlegten.
Wir haben jetzt ein neues (stabileres) Schloss gekauft und mit Hilfe der Domküster die Aufhänge-Vorrichtung der Spendenglocke so verändert, dass das Schloss nicht mehr so einfach geknackt werden kann. Nun hoffen wir auf einen wieder einsetzenden Spendenfluss, damit wir die CREDAMUS, für die die Spenden aus der Glocke bestimmt sind, tatsächlich noch 2025 gießen lassen können.