Domglockenführung mit Katrin Budde

Die Vorsitzende des Kulturausschusses des Bundestages, Frau Katrin Budde, nahm auf Einladung des Domglockenvereins an einer Domglockenführung im Nordturm des Magdeburger Doms teil und ließ sich das ambitionierte Sanierungsprojekt durch Vorstandmitglieder des Vereins erläutern. Auch die Örtlichkeit im Südturm, wo sieben der acht neuen Glocken hängen sollen, wurde besichtigt. Frau Budde zeigte sich von dem Vorhaben, besonders auch als geborene Magdeburgerin, sehr beeindruckt und versprach, alles dafür zu tun, dass dieses besondere Projekt auch die notwendige bundesweite Unterstützung erfährt.

Vereinsvorsitzender Andreas Schumann und Katrin Budde (MdB) am Glockenstuhl der reparaturbedürftigen DOMINICA

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

Die Vorstandsmitglieder Schumann, Kuhn, Groß und Sattler nahmen einen Termin beim Generalsdirektor der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Herrn Dr. Philipsen, wahr. Es wurden die Intentionen des Vereins und der bisherige Sachstand der knapp einjährigen Vereinsarbeit vorgestellt.

Ferner wurden die nächsten konkreten Schritte besprochen, um die als erstes geplante Reparatur der Sonntagsglocke des Doms, der „Dominica“, bis spätestens zum 500-jährigen Jubiläum der vollständigen Fertigstellung des Magdeburger Doms, einschließlich des mittelalterlichen doppeltürmigen Westwerks, in Angriff zu nehmen. Die Kulturstiftung ist Eigentümerin des Doms und nimmt die Bauhoheit war.

Benefizkonzert der Dombläser

Die Magdeburger Dombläser spielten für den Glockenverein ein weihnachtliches Benefizkonzert unter Beteiligung unseres Vorsitzenden an der Posaune. Das Konzert erfreute sich regen Besuchs und generierte über 1000 € an Spenden. Parallel hatten die Besucher Gelegenheit, den Vereins-Infostand zu besuchen, wo wieder verschiedene Verkaufsangebote, wie schon beim Adventsbasar, gemacht wurden. Erstmals gab es auch „Natur-Kunst“-Objekte eines Vorstandsmitglieds zu kaufen, die gern erworben wurden. Das Puppentheater Magdeburg stellte als „Spenden-Eye-Catcher“ ein hölzernes Glockenturmmodell mit 12 anspielbaren kleinen Glocken als Dauerleihgabe zur Verfügung, das am Infostand positioniert war.

Benefizkonzert der Dombläser – Andreas Schumann begrüßt die zahlreichen Zuhörer

Gut gefüllter Dom-Remter beim Benefizkonzert der Dombläser

Der Informations- und Verkaufsstand des Vereins beim Benefizkonzert  mit den Vorstandsmitgliedern A. Schumann, J. Sattler und A. Wegener

Weihnachtssingen des Domchors

Nach den traditionellen Weihnachtssingen des Domchores wurde durch unsere Vereinsmitglieder hunderte Spendenbittbriefe an das Publikum verteilt, damit unser Verein und das Glockenprojekt präsenter in der Öffentlichkeit wird.

Adventsbasar der Domgemeinde

Es wurde ein Rollup-Banner für den Informationsstand des Vereins angefertigt. Beim Adventsbasar der Domgemeinde erfolgte erstmals dessen Präsentation. Dort wurden zu Spendenpreisen selbst gebackenes Mürbteiggebäck in Glockenform, extra angefertigte Weihnachtsgrußkarten, Öko-Honig des Direktors des Domgymnasiums, „Schokogoldglöckchen mit Giandjua“ und Extra-Autoaufkleber zur Domglocken-Sanierungsprojektwerbung verkauft. In 2 Stunden konnten fast 200 € eingenommen werden.

Sitzung des Domglockenfachbeirates

Der Domglockenfachbeirat für den Magdeburger Dom führte seine konstituierende Sitzung durch.
Dem Beirat gehören an:

  • Christoph Schulz (Glockensachverständiger EKM)
  • Andreas Philipp (Glockensachverständiger Ev.-Luth. Landeskirche Hannover)
  • Ralf Lindemann (Baudirektor der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt)
  • Dr. Matthias Köhler (Gebietsreferent des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie)
  • Carsten Sußmann (sußmann + sußmann, architekten u. ingenieure)
  • Martin H. Groß (Beauftragter der Ev. Domgemeinde)
  • Johannes Sattler (Schriftführer des Vereins Domglocken Magdeburg e.V.)

Die Aufgabe des Domglockenfachbeirates besteht in der fachlichen Begleitung unseres Projektes.