Domglocken meets Puppentheater (A.-K. Wegener)

Seit Kurzem können sich die Besucher des Magdeburger Puppentheaters auch über den Förderverein Domglocken Magdeburg e.V. informieren. Der Intendant des Puppentheaters Michael Kempchen und der Vorstand des Fördervereins um seinen 1. Vorsitzenden Andreas Schumann vereinbarten eine Zusammenarbeit. In einem ersten Schritt wurde im Foyer des Puppentheaters ein Carillon als Spenden-Box für den Förderverein aufgestellt. Das Carillon seinerseits wurde von Bernd Frommhaben angefertigt und hat schon eine eigene Geschichte im Puppentheater. Am 24. November 1995 hatte das Stück „Ladislaus und Annabella“ von Simone Treder nach dem Kinderbuch von James Krüss Premiere. Regie führte damals Elke Schneider, die Puppenspieler waren Brigitte Tannenberger und Dieter Reyer. Nun also kommt das Carillon zu einer zweiten Karriere als Spenden-Box für die Magdeburger Domglocken und soll mit dazu beitragen, dass die Sonntagsglocke „Dominica“ des Magdeburger Doms bis zum Jahr 2020 repariert werden kann.

Abb.: v.l.n.r: R. Kuhn, M. Schwabe, A.-K. Wegener, J. Sattler, B, Frommhagen, M. Kempchen , M. Groß, A. Schumann

Ministerpräsident besucht Domglockenverein

Am 10. April konnte unser Vorsitzender, Andreas Schumann, die Kulturausschussmitglieder des Magdeburger Stadtrates begrüßen und vor allem auch den Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt Dr. Reiner Haseloff. Sie wollten sich über das Domglocken-Generalsanierungsprojekt genauer informieren lassen. Dazu gab der stellv. Vorsitzenden Martin H. Groß den im Sitzungsaal des Dompfarrhauses Versammelten eine Präsentation zum derzeitigen Sachstand der Vereinsarbeit. Der Ministerpräsident schien beeindruckt und sagte zu, dass er sich für die Förderung dieses Projektes von Seiten des Landes Sachsen-Anhalt einsetzen wird und unterstrich, dass Magdeburg und sein Dom als „Wiege der Nation“ angesehen werden könne und es auch darum ginge, dass für ganz Deutschland der Blick geöffnet wird, wo die Wurzeln deutscher Geschichte östlich des Limes liegen. Im Anschluss daran besichtigten die Kulturausschussmitglieder und der Ministerpräsident die stillgelegte Sonntagsglocke DOMINICA im Nordturm des Domes und die beiden noch vorhandenen wertvollen Barock- Großglocken OSANNA (Susanne) und APOSTOLICA, ebenfalls im Dom-Nordturm. Vom Büro „sußmann+sußmann – architekten+ingenieure“ erläuterte Carsten Sußmann, von der Kulturstiftung Sachsen-Anhalts (Domeigentümerin und Bauverantwortliche) mit der Dombauleitung beauftragt, die Details der als ersten Sanierungsschritt geplanten DOMINICA-Reparatur sowie die übrigen Details zum vorhandenen rudimentären Glockenbestand im Zusammenhang mit den Planungen zur überfälligen Ergänzung des Domgeläutes. Die „Volkstimme“ berichtete.

Ministerpräsident Reiner Haseloff mit Mitgliedern des Kulturausschusses der Landeshauptstadt und des Vorstandes des Domglocken-Vereins im Dom-Pfatthaus

Ministerpräsident Reiner Haseloff in der Glockenkammer der reparaturbedürftigen Sonntagsglocke DOMINICA (v.l.n.r.: Sicherheitsdienst; Rainer Kuhn, Frank Theile; Prof. Dr. Matthias Puhle; Reiner Haseloff, dahinter Martin H. Groß, Carsten Sußmann)

Ministerpräsident Reiner Haseloff in der Glockenkammer der reparaturbedürftigen Sonntagsglocke DOMINICA
(v.l.n.r.: Carsten Sußmann, Sicherheitsdeinst, Reiner Haseloff, Volkstimme-Reporter Martin Rieß)

Benefizball des Magdeburger Service-Clubs

Mit größter Freude nahm unser Vorsitzender Andreas Schumann und sein Stellvertreter Martin Groß auf dem jährlichen Benefizball des Magdeburger Service-Clubs eine besonders große Spende von 10.000€ entgegen. Auf dem Benefizball waren über 300 Mitglieder aus den bedeutenden Clubs „Soroptimist International“, „Lions Club Magdeburg“, Lions Club Kaiser Otto I.“, „Round Table 213 Magdeburg“, „Rotary Club Magdeburg“, „Rotary Club Otto von Guericke“, Inner Wheel“ anwesend, die zu dieser Gelegenheit unter dem Dach des Magdeburger Service-Clubs kooperieren. Mit großem Applaus wurde die Spendenübergabe an unseren Domglockenverein Magdeburg quittiert. Die Übergabe nahm Dr. Jens Wagner vor. Die Benefizium-Gruppe des Magdeburger Service-Clubs bildeten Ursula Joop (Soroptimist International Deutschland), Holger Kittner (Rotary Club MD), Gabriele Putz (Lions-Club „Kaiser Otto I.“), Kirsten Herdt (Inner Wheel), Andrea Milferstädt (SI D); Dr. Dirk Wagner (Rotary Club „Otto von Guericke“), Thomas Labe (AdCOM), Dr. Igor Weimann (Lions Club MD), Winfried Schubert.

Benefizium-Gruppe
v.l.n.r.: Ursula Joop (Soroptimist International Deutschland), Holger Kittner (Rotary Club MD), Gabriele Putz (Lions-Club „Kaiser Otto I.“), Kirsten Herdt (Inner Wheel), Andrea Milferstädt (SI D); obere Reihe: Dr. Dirk Wagner (Rotary Club „Otto von Guericke“), Thomas Labe (AdCOM), Dr. Igor Weimann (Lions Club MD), Winfried Schubert.

Scheckübergabe
v.:l.n.r. Martin Groß (stellv. Vorsitzender Domglocken Magdeburg e.V.), Dr. Dirk Wagner (Rotary-Club „Otto v. Guericke“) Andreas Schumann (stellv. Vorsitzender Domglocken Magdeburg e.V.)

Domglockenführung mit Katrin Budde

Die Vorsitzende des Kulturausschusses des Bundestages, Frau Katrin Budde, nahm auf Einladung des Domglockenvereins an einer Domglockenführung im Nordturm des Magdeburger Doms teil und ließ sich das ambitionierte Sanierungsprojekt durch Vorstandmitglieder des Vereins erläutern. Auch die Örtlichkeit im Südturm, wo sieben der acht neuen Glocken hängen sollen, wurde besichtigt. Frau Budde zeigte sich von dem Vorhaben, besonders auch als geborene Magdeburgerin, sehr beeindruckt und versprach, alles dafür zu tun, dass dieses besondere Projekt auch die notwendige bundesweite Unterstützung erfährt.

Vereinsvorsitzender Andreas Schumann und Katrin Budde (MdB) am Glockenstuhl der reparaturbedürftigen DOMINICA

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

Die Vorstandsmitglieder Schumann, Kuhn, Groß und Sattler nahmen einen Termin beim Generalsdirektor der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Herrn Dr. Philipsen, wahr. Es wurden die Intentionen des Vereins und der bisherige Sachstand der knapp einjährigen Vereinsarbeit vorgestellt.

Ferner wurden die nächsten konkreten Schritte besprochen, um die als erstes geplante Reparatur der Sonntagsglocke des Doms, der „Dominica“, bis spätestens zum 500-jährigen Jubiläum der vollständigen Fertigstellung des Magdeburger Doms, einschließlich des mittelalterlichen doppeltürmigen Westwerks, in Angriff zu nehmen. Die Kulturstiftung ist Eigentümerin des Doms und nimmt die Bauhoheit war.

Benefizkonzert der Dombläser

Die Magdeburger Dombläser spielten für den Glockenverein ein weihnachtliches Benefizkonzert unter Beteiligung unseres Vorsitzenden an der Posaune. Das Konzert erfreute sich regen Besuchs und generierte über 1000 € an Spenden. Parallel hatten die Besucher Gelegenheit, den Vereins-Infostand zu besuchen, wo wieder verschiedene Verkaufsangebote, wie schon beim Adventsbasar, gemacht wurden. Erstmals gab es auch „Natur-Kunst“-Objekte eines Vorstandsmitglieds zu kaufen, die gern erworben wurden. Das Puppentheater Magdeburg stellte als „Spenden-Eye-Catcher“ ein hölzernes Glockenturmmodell mit 12 anspielbaren kleinen Glocken als Dauerleihgabe zur Verfügung, das am Infostand positioniert war.

Benefizkonzert der Dombläser – Andreas Schumann begrüßt die zahlreichen Zuhörer

Gut gefüllter Dom-Remter beim Benefizkonzert der Dombläser

Der Informations- und Verkaufsstand des Vereins beim Benefizkonzert  mit den Vorstandsmitgliedern A. Schumann, J. Sattler und A. Wegener